Meine Home Page
www.simon-seite.de.tl  
  Home
  Gästebuch
  Über mich
  Friends
  Obtische Täuschungen
  Verschiedene Pics
  Verrückte Sachen
  Linkliste
  Weeds-Kleine Deals unter Nachbarn
  Die Besten Filme aller Zeiten
  Was bedeutet dein Name?
  Empfehlenswerte Filme
  => Crazy
  => Sonnenallee
  => Sommersturm
  => Verschwende deine Jugend
  => Engel & Joe
  => Der Sinn des Lebens
  => The Crow-Die Krähe
  => Knallhart
  => Simon Birch
  => Der Exorzismus von Emily Rose
  => My Summer of Love
  (Amerikanische) Bands
  (Amerikanische) Sänger/innen
  Songtexte
  Was fehlt noch?
  Frauen/Männer sind wie...
  Abkürzungen
  English for Insider
  Rocky
Crazy

Crazy (Film)http://www.new-video.de/co/crazy.jpg


Crazy ist ein 2000 veröffentlichter deutscher Film, der auf dem gleichnamigen autobiografischen Roman Crazy von Benjamin Lebert basiert. Darsteller sind u. a. Robert Stadlober, Tom Schilling, Oona-Devi Liebich und Julia Hummer.

Handlung [Bearbeiten]

Der 16-jährige Benjamin – von allen nur Benni genannt – wird von seinen Eltern in das Internat Neuseelen geschickt. Für den halbseitig gelähmten Jungen ist es nicht der erste Schulwechsel, insbesondere wegen seiner schlechten Zensuren in Mathematik. Benni muss sich ein Zimmer mit Janosch teilen, der sich mehr für Mädchen und eine gute Zeit als für die Schule interessiert. Zunächst werden die beiden Freunde, bis sie sich beide in ihre Klassenkameradin Malen verlieben. Die ganz normalen Probleme beim Erwachsenwerden und die ersten Kontakte mit dem anderen Geschlecht werden hier anhand einiger Beispiele aus Sicht des pubertierenden Jugendlichen erzählt. So besuchen die Jungen ein Striplokal in der Stadt und messen sich beim „Kekswichsen“ im Wald, um Erfahrungen zu sammeln. Es kommen im Film auch einige weitere Probleme, die das Erwachsenwerden noch erschweren, vor, zum Beispiel die Trennung von Bennis Eltern. Am Ende muss Benni die Schule verlassen, da er das Klassenziel nicht erreichen konnte. Mit seinen Internatsfreunden sitzt er an der Abschlussfeier des Schuljahres in der Küche, als Malen und drei andere Freundinnen zu ihnen in die Küche kommen. Alle zusammen singen ihm das Lied "Für mich solls rote Rosen regnen" vor. Dabei setzten sie statt des "mich" "dich" ein.

Umfrage  
   
Insgesammt waren schon 17316 Besucher (47129 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden