|
 |
|
www.simon-seite.de.tl |
|
|
|
|
|
 |
|
Adam Green |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Adam Green

Adam Green - Live in München. April 2006
Green wird häufig verglichen mit Ben Folds, Leonard Cohen, Ben Kweller und Jonathan Richman. Sein ungewöhnlicher Stil erreichte vorerst nur eine kleine Fangemeinde, mittlerweile hat er jedoch zumindest in Europa den Durchbruch geschafft. Seine vier bisherigen Alben sind bei Sanctuary Records/Rough Trade Records erschienen. Unter seinen bekanntesten Liedern sind die Single-Auskopplungen Jessica, Friends of Mine, Dance with me und Emily. Im Januar 2005 erschien sein drittes Soloalbum Gemstones, welches in Deutschland schnell in die Charts kam und Green Auftritte bei Harald Schmidt sowie TV total ermöglichte. In den USA ist Adam Green im Gegensatz zu Deutschland nicht sehr populär.
Adam Greens Urgroßmutter Felice Bauer war die Verlobte von Franz Kafka und wanderte 1936 als Emigrantin nach New York aus. Die Musik von Adam Green wird zusammen mit der von Kimya Dawson als Haupteinfluss auf die Musikrichtung des Anti-Folk angesehen. Sein Musikstil wird häufig irrtümlich als LoFi bezeichnet, da seine Mittel bei den ersten Alben eher beschränkt waren. Seine Musik gilt als beeinflusst von Bob Dylan, Lou Reed, Scott Walker und Leonard Cohen.
2005 wurde Greens Gedichtband Magazine beim deutschen Suhrkamp Verlag veröffentlicht. Das Buch enthält die englischen Originaltexte sowie eine deutsche Übersetzung des Autors und Musikers Thomas Meinecke. 2006 erschien sein neues Album "Jacket Full Of Danger". |
|
|
|
|
|
|
 |
|
Umfrage |
|
|
|
Insgesammt waren schon 17382 Besucher (47233 Hits) hier! |